Aktuelle Rahmenbedingungen wie hybrides Führen (Home-Office/ Präsenz) und volatile, unsichere, komplexe Zeiten (VUCA) erfordern von Führungskräften immer stärker Selbstführungs- und Selbststeuerungskompetenzen, Resilienz und lösungsorientiertes, emphatisches Führen.
High Impact Leadership & Coaching ist besonders wirkungsvoll:
- Ihr Unternehmen befindet sich in einem Wachstums- bzw. Transformationsprozess
- Sie möchten Selbstführung oder Elemene der Selbstführung einführen/ stärken
- Sie möchten die Performance und emotionale Mitarbeiterbindung stärken, um ein Magnet für neue Mitarbeiter zu sein und für Etabilierte attraktiv zu bleiben

High Impact Leadership in Zeiten von VUCA
|
Handlungsfeld |
Themen |
1) Auswirkungen/ neue Anforderungen an Führung durch hybrides Führen, Generation Z und VUCA-Rahmenbedingungen verstehen.
|
- Führung im Wandel: Verständnis Erwartungen/ neue Anforderungen (Generation Y, Z; Auswirkungen VUCA und hybrides Führen).
- Impulse & Best Practice wirkungsvolles hybrides Führen
- Impulse & Best Practice Umgang mit VUCA-Anforderungen
- Impulse & Best Practice Leadership Generationen Y, Z
|
2) Motivation verstehen & Blockaden überwinden
|
- Verständnis für unterschiedliche Motive & Auswirkungen auf das Führen.
- Handlungssteuerungsmodell verstehen & anwenden. Was bringt Mitarbeiter in das Handeln und was kann ich tun, wenn Hindernisse, Blockaden entstehen?
- Umgang mit Ängsten/ Blockaden, Kennenlernen und Anwendung Coping-Strategien
|
3) Stärkung Selbstführung & Resilienz
|
- Gesund Führen: Methoden um die Resilienz, Widerstandsfähigkeit zu stärken, positive Fokussierung
- Klarheit persönliches Balance-Rad, Reflektion, nächste Schritte
- Best Practice wirkungsvolle Selbstführung
|
4) Wirkungsvoll Führen & Kommunizieren
|
- Wie schaffe Handlungsenergie für gemeinsame Ziele? (Nutzung Coaching-Methode)
- Methodenkompetenz und Best Practise z.B. Erwartungsgespräch, Kritik-Gespräch, Führen mit Zielen, Mitarbeiterjahresgespräch etc.
- Klarheit und Bewusstsein für unterschiedliche Werte, Antreiber, Kommunikations-Stile, Auswirkungen für die Zusammenarbeit
- Feedback als Motor zur gegenseitigen Entwicklung verstehen und Anwendung unterschiedlicher Methoden
- Powersprache und nonverbale Kommunikation stärken
|
5) Selbst.Bewusst.Sein & aktive Selbststeuerung
|
- Individulle Motiv-Ebene: Klarheit bewusste, unbewusste Motivation/en, (un) -bewusste Handlungspräferenzen in z.B. Stress-Situationen, Individuelle Ziele definieren und Umsetzung
- (Un-) bewusste Motivation verstehen, Klarheit über Selbst-Steuerungskompetenzen und Stärkung (Nutzung
EOS-Potenzialanalyse oder Zürcher Ressourcenmodell)
- Transfer auf Rolle, Zusammenspiel
- Persönliche Entwicklungsziele und Zielbilder definieren, Umsetzung starten
|
6) Konflit-Management-Kompetenz stärken
|
- Konflikte vorbeugen: Bewusstsein über Konflikt-Treiber und Stärkung praxisorientierte Kommunikation
- Konflikte erkennen: Erkennen von Konflikten, Reflexionsfähigkeit für Ursachen stärken, Methoden Gesprächsführung stärken
- Konflikte lösen: Verschiedene Methoden praxisnah kennenlernen und Anwendung.
- Stärkung Selbstberuhigungs-Kompetenzen: verschiedene Methoden kennenlernen und anwenden, um die Arbeitsfähigkeit in einer Stress-Situation zu behalten, wiederherzustellen.
|
Vorgehen
Vorgespräche
Analyse, Roadmap
Umsetzung
Sparring
Courage Courage ist Dein couragierter Wegbegleiter. Kontaktiere uns gerne und gehe den ersten Schritt. Bon Courage!